Menü Zum Inhalt springen
  • Über uns
  • Regionale Arbeit
  • Digitale Vernetzung
  • Schulprojekte
  • Programm
  • Presse
  • Kontakt

Autor: andreafolie

Vor 1 Woche 16. April 201816. April 2018andreafolie

#becc2018 on Andros/Greece. Topic – digital shift. 12 participant and 3 trainers: Katrin Reiter, Andrea Folie, Dagna Gmitrowicz

15. März 201815. März 2018andreafolie

MIGRATIONSDIALOG MIT KARIM EL-GAWHARY

1. März 20189. März 2018andreafolie

ANNE FRANK AUSSTELLUNGSSEMINAR MIT 28 SCHÜLERINNEN

1. Februar 20181. Februar 2018andreafolie

1.RELIGIONSSTAMMTISCH: INTERRELIGÖSE DIALOGE AUF AUGENHÖHE

26. Januar 201821. März 2018andreafolie

REISE NACH SARAJEWO. AUF DEM WEG IN EINE EUROPÄISCHE ZUKUNFT. KOMMT MIT

23. Januar 201823. Januar 2018andreafolie

VITAL VILLAGE – ZWISCHEN DIVERSITÄT UND DIGITALISIERUNG – EIN BEITRAG

23. November 201724. November 2017andreafolie

2. Pinzgauer Querbeettag mit 100 Menschen

Beiträge-Navigation

1 2 3 →

Reise nach Sarajewo – Komm mit

Foto: Pixapay

IKULT

IKULT

ZUKÜNFTIGES

2018
#QUERBEET

24.01.18, 19 Uhr, Pfarrsaal Saalfelden. 1. Religionsstammtisch

20.02.18, 19 Uhr, Kunsthaus Nexus: Im Gespräch mit dem Nahost Korrespondenten Karim El-Gawhary

19.-20.02, Workshops für 25 SchülerInnen, Anne Frank Ausstellung. Wird ein halbes Jahr durch die Schulen Touren

16.05.18., 10 Uhr und 19 Uhr, Theater Lofer: Anne Frank Ausstellungseröffnung Anne Frank. SchülerInnen leiten durch. Im Gespräch mit: Aaron Perterer (Anne Frank Verein) und Nedzad Mocevic (Buchpräsentation: Radikal gegen Extremismus. Einblicke in die muslimische Jugendarbeit)

24.05.18., 18 Uhr, Nexus. Anne Frank Ausstellungseröffnung. SchülerInnen leiten durch. Im Gespräch mit einem Zeitzeugen

20.09.18, 19 Uhr, Saalbacher Hof, Saalbach-Hinterglemm. Wandel im Tourismus – Weiterbildung interkulturell und digital. Im Gespräch mit VertreterInnen aus Tourismus, Bildungsberatung, interkulturellen Communities

#DIGITAL
Katrin Reiter und Andrea Folie als TrainerInnen bei der BECC in Andros, Griechenland. The digital shift for culture centres

VERGANGENES

#QUERBEET 2017
Unterstützt von: Leader Saalachtal, Land Salzburg, Salzburger Bildungswerk, Gemeindeentwicklung, Ikult.

SCHULWORKSHOPS mit Diversity Trainer Nedzad Mocevic sowie Theaterprojekte mit der interkulturellen Theatergruppe bodi end sole.

THEATER von Ort zu Ort: 25 Menschen aus unterschiedlichen Nationen haben ein eigenen Stück entworfen

LESEPROJEKT: Ein Dorf liest – Weißbach

Wir WANDERN dann mal … Gemeinsam mit Geschäftsführer David Schulwerk vom Naturpark Weißbach wurde die Almen- und deren Lebenswelt erkundet

INTERRELIGIÖSER DIALOG in Stille, Maria Alm

INTERKULTURELLE BILDUNG MEETS POLITISCHE BILDUNG Diskussion beim Sbg. Landtag

ZU GAST:  Lehrgang „Weil Integration uns alle angeht“ in St. Virgil

FRAUENSALON „Die Frau im Ehrenamt – Integrationsarbeit in der Gemeinde“. Im gespräch: Monika Stahl (Pinzgau), Heidemarie Rest-Hinterseer (Pongau)

MIGRATIONSDIALOG von St. Virgil im Saalfelden. Thema: Migration und die Angst vor dem Islam. Im Gespräch: Mouhanad Khorchide, Leiter des Centrums für Religiöse Studien, Universität Münster: Gerlinde Ulucinar, Leiterin des Büros für interkulturelles Zusammenleben (IKU), Hallein. Vertreter/in der Integrationsplattform Salzburg. Moderation: Josef Bruckmoser

INTERNATIONAL: Workshop bei der european conference der ENCC  in Hildesheim zum Thema „Die digitale Wende. Digitalisierung – Chancen und Herausforderungen kultureller Partizipation“

2. PINZGAUER QUERBEETTAG
Kunsthaus Nexus. Präsentation aller Projekte

#VERNETZTES EHRENAMT
Koop. Werdedigital, Sozialministerium
Webinarreihe 2017
– Berufsangebote
-Interkulturelles Konfliktmanagement
-Online Angebote für den Deutsch-Unterricht
-Grenzen und Abgrenzung
-Rechtliche Schritte

#GOLDENGIRLS
Entwicklung der Dialogreihe für Frauen ab 55+. Ein Projekt von Kokon Pongau und Gemeindeentwicklung

WordPress.com.
WordPress.com.
Abbrechen